Workshop Babyzeichensprache




Workshop Babyzeichensprache
«Ach, wenn unser Baby doch nur schon sprechen könnte!», unzählige Male habe ich junge Eltern
diesen Satz sagen hören.
Kommunikation – sich mitteilen aber auch verstanden zu fühlen – ist ein Grundbedürfnis. Den
Kleinsten unter uns sind hier die ersten zwei bis drei Lebensjahre noch enge Grenzen gesetzt.
Weshalb ist das so? Der Körper braucht Zeit um zu reifen. Beispielsweise müssen die nahezu 100
Muskeln, welche zum Sprechen benötigt werden, erst genug stark werden.
Dem stimmen aber alle Eltern zu: Unsere Babys wissen bereits nach wenigen Lebensmonaten genau,
was sie wollen und hätten uns viel zu erzählen. Die gute Nachricht ist: Im Gegensatz zum
Sprechapparat entwickelt sich die Motorik im ersten Jahr rasant. Bald schon können unsere Kleinen
die ersten Gesten machen. Winken oder uns die Arme entgegenstrecken, um getragen zu werden,
sind zwei davon. Mit der Babyzeichensprache fügen wir diesen Gesten noch einige mehr hinzu, und
so hat unser Kind bereits einen grossen «Wortschatz» in Form von Gesten, lange bevor es sprechen
kann. Es kann uns beispielsweise von seinem Tag in der Kita oder dem Zoobesuch mit Opa erzählen.
Aber auch Gefühle wie Angst oder Wut etc. können konkret ausgedrückt werden – was für eine
Erleichterung für das Kind.
Die Kleinen fühlen sich verstanden und sind dadurch wesentlich zufriedener, da sie eine Methode
haben, sich mitzuteilen. Zum anderen vereinfacht die Babyzeichensprache den Alltag für uns Eltern,
da wir so viel besser und schneller auf die Bedürfnisse unserer Kinder eingehen können. Das
gegenseitige Verstehen und die gefühlte Selbstwirksamkeit der Kleinen stärkt die Eltern-Kind-
Bindung und eine positive Kommunikation – von Anfang an.
Die Babyzeichensprache ist wie ein Fenster zur Gedankenwelt unserer Kinder. Wir lernen die Welt so
aus einer ganz neuen Perspektive kennen.
Mein Workshop ist interaktiv, abwechslungsreich und praxisorientiert gestaltet. Du lernst in nur drei
Stunden alles, um sofort mit der Babyzeichensprache starten zu können:
- Wie funktioniert die Babyzeichensprache?
- Über 70 Handzeichen
- was erreicht man mit dem Gebrauch der Babyzeichen?
- wissenschaftliche Hintergründe und Studienergebnisse
- die geistige und sprachliche Entwicklung des Kindes
- wie funktioniert Spracherwerb?
Wann:
So, 24. Juli, 10:30 - 13:30
So, 16. Oktober, 13:00 - 16:00
So, 13. November, 10:30 - 13:30
So, 11. Dezember, 13:00 - 16:00
Teilnehmer: min. 3 Teilnehmer pro Kurs
Kursort: Dachraum am Kirchplatz 6 beim Bärechind, 8400 Winterthur
Leitung: Robyn Knab, Kommunikationsfachfrau
Kursbeitrag: 100CHF für Einzelperson, 160CHF für Paare
(Kinder und Geschwisterkinder herzlich willkommen)
Anmeldung: robyn.knab@babyzeichensprache.ch | Tel 076 568 32 04