Atemtherapie

Atemtherapie zählt zu den ältesten menschlichen Heilverfahren. Durch achtsames Atmen können Beschwerden gelöst und die im Menschen angelegten körperliche,seelischen und geistigen Kräfte gestärkt werden. Das begleitende therapeutische Gespräch unterstützt den Wahrnehmungsprozess und ermöglicht über die eigenen Erfahrungen und Gefühle Klarheit zu erlangen.
Schwanger mit dem zweiten Kind

Schwanger mit dem zweiten Kind – ein Kurs für zweitgebärende Frauen
Jede Geburt ist einzigartig. Ein neuer Mensch wird geboren und eine neue
Familienkonstellation entsteht.
Eine sorgfältige Vorbereitung ist auch beim zweiten Kind wertvoll, denn sie
unterstützt das Einleben als vergrösserte Familie massgeblich. Neben der zweiten
Geburt, die erneut körperliche und mentale Einstimmung braucht, gestalten sich
auch Schwangerschaft und Wochenbett anders und bringen neue
Herausforderungen mit sich. Nicht nur die Aufgaben der Eltern wandeln sich. Auch
das ältere Geschwister schlüpft in eine Rolle, die ihm noch unbekannt ist und
benötigt dabei achtsame Begleitung.
«Schwanger mit dem zweiten Kind» ist nicht nur Geburtsvorbereitungskurs, sondern
viel mehr.
Der Kurs bietet die Möglichkeit, die bereits gemachten Erfahrungen zu reflektieren
und sie zur Vorbereitung auf die Ankunft des zweiten Kindes zu nutzen. Der Kurs
unterstützt neben der Geburts- und Wochenbettvorbereitung auch dabei, den
Veränderungen in der Familie neugierig und gelassen entgegenzublicken. Und er
zeigt auf, wie das erste Kind liebevoll auf das Baby eingestimmt und in der sensiblen
Phase des Einlebens als grosses Geschwister verständnisvoll begleitet werden kann.
Der Gruppenkurs wird von Karin Handschin (www.getragensein.ch) geleitet und
findet in kleinem Rahmen mit max. 6 Teilnehmerinnen statt. An einem der vier
Kurstermine sind die PartnerInnen mit dabei. Zusätzlich zu den Treffen im Kursraum
bekommen die Teilnehmerinnen Zugang zu allen Audios des entsprechenden
Onlinekurses.
Mehr Informationen zum Kurs: www.getragensein.ch/schwangermitdemzweitenkind
Kurstermine:
13.Sept / 9.15 - 11.00 Uhr
20. Sept / 9.15 - 11.00 Uhr
27. Sept / 9.15 - 11.00 Uhr
5. Okt / 19.30 Uhr - 21.30 Uhr mit Partner:innen
Yoga

Kinderyoga am Samstagvormittag
Ab Sommer 2022 bieten wir jeweils am Samstagvormittag im Dachstock Kinderyoga mit Bettina
Hollenstein an. Sie ist seit über 15 Jahren im Bewegungs- und Gesundheitsbereich tätig und gibt mit
Humor, Leidenschaft und Fantasie ihr Wissen sowohl an Kinder als auch Erwachsene weiter.
Weiter Details erfährst du auf ihrer Website
yogaandmorebettina.ch
Sie freut sich, spielerisch mit euren Kindern in die Welt des Yogas einzutauchen.
Kosten:
CHF 15.00 für eine Schnupperlektion
CHF 100.00 für ein 5-er Abo (gültig bis Ende Jahr)
Samstagvormittag (1 Mal pro Monat)
09:30-10:30 für Kinder 4-6 jährig
10:45-11:45 für Kinder 7-10 jährig
Familiencoaching im Dachraum

Wir freuen uns!
Ab dem 26. Februar 2022 haben wir unsere eigene Familienberaterin im Haus. Sarah Meili ist Sozialpädagogin und Persönlichkeits- und ressourcenortientierte Beraterin PRB® (Coach IPSIS). Sie ist die perfekte Ansprechperson für alle Fragen rund ums Familienleben. Von Einzelcoachings über Paarcoachings bis zu Erziehungsberatungen bei euch zu Hause, steht sie euch bei so ziemlich allen euren Anliegen unterstützend zur Seite. Ausserdem bietet sie unglaublich erholsame Access-Bars®- Tiefenentspannungsbehandlungen an.
Auf ihrer Website erfahrt ihr mehr über ihr Angebot: www.wunschwerkstatt-winterthur.ch
Auf ein (noch) leichteres, schöneres und erholteres Familienleben.
Workshop Babyzeichensprache
Workshop Babyzeichensprache
«Ach, wenn unser Baby doch nur schon sprechen könnte!», unzählige Male habe ich junge Eltern
diesen Satz sagen hören.
Kommunikation – sich mitteilen aber auch verstanden zu fühlen – ist ein Grundbedürfnis. Den
Kleinsten unter uns sind hier die ersten zwei bis drei Lebensjahre noch enge Grenzen gesetzt.
Weshalb ist das so? Der Körper braucht Zeit um zu reifen. Beispielsweise müssen die nahezu 100
Muskeln, welche zum Sprechen benötigt werden, erst genug stark werden.
Dem stimmen aber alle Eltern zu: Unsere Babys wissen bereits nach wenigen Lebensmonaten genau,
was sie wollen und hätten uns viel zu erzählen. Die gute Nachricht ist: Im Gegensatz zum
Sprechapparat entwickelt sich die Motorik im ersten Jahr rasant. Bald schon können unsere Kleinen
die ersten Gesten machen. Winken oder uns die Arme entgegenstrecken, um getragen zu werden,
sind zwei davon. Mit der Babyzeichensprache fügen wir diesen Gesten noch einige mehr hinzu, und
so hat unser Kind bereits einen grossen «Wortschatz» in Form von Gesten, lange bevor es sprechen
kann. Es kann uns beispielsweise von seinem Tag in der Kita oder dem Zoobesuch mit Opa erzählen.
Aber auch Gefühle wie Angst oder Wut etc. können konkret ausgedrückt werden – was für eine
Erleichterung für das Kind.
Die Kleinen fühlen sich verstanden und sind dadurch wesentlich zufriedener, da sie eine Methode
haben, sich mitzuteilen. Zum anderen vereinfacht die Babyzeichensprache den Alltag für uns Eltern,
da wir so viel besser und schneller auf die Bedürfnisse unserer Kinder eingehen können. Das
gegenseitige Verstehen und die gefühlte Selbstwirksamkeit der Kleinen stärkt die Eltern-Kind-
Bindung und eine positive Kommunikation – von Anfang an.
Die Babyzeichensprache ist wie ein Fenster zur Gedankenwelt unserer Kinder. Wir lernen die Welt so
aus einer ganz neuen Perspektive kennen.
Mein Workshop ist interaktiv, abwechslungsreich und praxisorientiert gestaltet. Du lernst in nur drei
Stunden alles, um sofort mit der Babyzeichensprache starten zu können:
- Wie funktioniert die Babyzeichensprache?
- Über 70 Handzeichen
- was erreicht man mit dem Gebrauch der Babyzeichen?
- wissenschaftliche Hintergründe und Studienergebnisse
- die geistige und sprachliche Entwicklung des Kindes
- wie funktioniert Spracherwerb?
Wann:
So, 24. Juli, 10:30 - 13:30
So, 16. Oktober, 13:00 - 16:00
So, 13. November, 10:30 - 13:30
So, 11. Dezember, 13:00 - 16:00
Teilnehmer: min. 3 Teilnehmer pro Kurs
Kursort: Dachraum am Kirchplatz 6 beim Bärechind, 8400 Winterthur
Leitung: Robyn Knab, Kommunikationsfachfrau
Kursbeitrag: 100CHF für Einzelperson, 160CHF für Paare
(Kinder und Geschwisterkinder herzlich willkommen)
Anmeldung: robyn.knab@babyzeichensprache.ch | Tel 076 568 32 04
Krabbelgruppe im Dachraum

Ab März werden diverse Kurse im Dachraum am Kirchplatz 6 durchgeführt. Hier könnt ihr euch jeweils über das aktuelle Kursprogramm und die jeweiligen Kursanbieter:innen informieren.
Das Angebot wird laufend ausgebaut.
Jeweils am 1. Dienstag im Monat: 9:30-10:30 Uhr
Pädagogische Krabbelgruppe für Babys und Kleinkinder von 0- 3 Jahren: Babys und Kleinkinder erforschen und erkunden die Welt. Von Anfang an sind sie aktiv, interessiert und lernfreudig. In der pädagogischen Krabbelgruppe von Bewegtezukunft begleitet Sarah euch als Eltern und taucht mit euch in die Welt eures Kindes ein. Gemeinsam könnt ihr eure Babys und Kleinkinder in den verschiedenen Entwicklungsschritten unterstützen und sie stärken.
Inhalt:
Lieder, Verse und Kniereiter werden kennengelernt und verschiedene Spielmaterialien werden erkundet.
Das gemeinsame Spiel wird unterstützt und so die Eltern- Kind Beziehung gestärkt.
Die verschiedene Entwicklungsschritte des Kindes werden aufgezeigt und entwicklungspsychologische Themen werden besprochen.
Der Austausch unter den Eltern wird unterstützt und Fragen und Anliegen der Eltern werden thematisiert.
Kosten: CHF 15.- pro Kind für 60min
Gruppengrösse: ca. 7 Babys /Kleinkinder
Kursort: Dachraum am Kirchplatz 6 beim Bärechind, 8400 Winterthur
Leitung: Sarah Walder von Bewegtezukunft
Anmeldung: info@bewegtezukunft.ch / Tel 079 595 52 13
Homepage: www.bewegtezukunft.ch
Coaching für Veränderung und Wandel

Wir freuen uns, dass im Dachraum Monika Waldburger eingezogen ist. Sie bietet professionelles Coaching für Menschen, die Veränderung aktiv gestalten, ihr Potenzial entfalten und ein attraktives Leben führen wollen.
Ihre Klientinnen und Klienten sind Menschen, die mit beiden Beinen im Leben stehen, offen sind für Neues und sich bei Erkenntnis-, Entwicklungs- und Veränderungsprozessen eine Begleitung wünschen, um für sich sinnhafte Lösungen zu entwickeln.
Klassische Coaching-Themen:
- Wandel und Veränderung gestalten
- Sich neu orientieren und dafür ein Zielbild (Vision) und eine Strategie entwickeln
- Wer bin ich und wer möchte ich sein: Rollenverständnis und Rollengestaltung im beruflichen und familiären Kontext
- Konflikte lösen, die jemand mit sich selbst oder mit andern hat
- Innere Zerrissenheit überwinden
- Mentale Blockaden auflösen
- Ein attraktives Leben führen und sein Potenzial entfalten
Klienten sind:
- Einzelpersonen, die berufliche und private Themen aktiv gestalten und für sich sinnhafte Lösungen entwickeln wollen
- Mütter und Väter, die ihre verschiedenen Hüte sortieren möchten und sich mit ihrer Identität und ihrer Rolle auseinandersetzen wollen
- Unternehmerinnen und Unternehmer, die mit ihrem KMU einen Nachfolge- oder Veränderungsprozess vor sich haben und diesen bewusst gestalten wollen
- Teams, die beabsichtigen, erfolgreich mit Veränderungen umzugehen und ihr Potenzial zu entfalten
Für Coaching-Sessions oder Workshops treffen wir uns 1:1 im Dachraum am Kirchplatz 6 in Winterthur oder online in einer Video-Konferenz.
Hier geht es zum Coaching-Angebot: www.monikawaldburger.ch
Als Kommunikationsexpertin ist Monika Waldburger zudem Sparringpartnerin für alle, die Kommunikationsanliegen haben oder ihre Auftrittskompetenz festigen wollen:
Umzug Bärechind

Wir sind Umgezogen..
Das Bärechind ist NEU am Kirchplatz 6!
Am 26. Februar 2022 haben wir den grossen Schritt gemacht und das Bärechind am neuen Standort eröffnet. Die Ladenfläche deckt nicht nur die heutigen Ansprüche ab, sondern lässt auch neues Wachstum zu. Getreu unserem Motto «En Lade für eu» wird unser Laden nicht nur zum Einkaufen genutzt, sondern fungiert auch als Treffpunkt unserer Stammkunden und als Plattform, um Ideen und Tipps auszutauschen.
Wir sind immer wieder auf der Suche nach Untermietern (stunden- oder tageweise) für den Dachraum über dem neuen Bärechind am Kirchplatz 6.
Der Mietraum befindet sich im 2. Obergeschoss und ist ca. 70m2 gross, gemessen ab 1.5 Meter Raumhöhe. Dank der Dachschräge hat er viel Charme und ist schön hell mit einem eigenen Eingang. WC und Teeküche sind zur Mitbenutzung. Diverse Mieter bieten bereits Familien- Tanz- und Atemtherapien an. Auch Coachings, Nähkurse und Krabbelgruppen sind geplant. Leitest du auch einen passenden Kurs oder passt dein Angebot zum Bärechind?
Für eine Raumbesichtigung meldet ihr euch bitte bei sonja@baerechind.ch. Der Raum kann nach Terminabsprache gerne besichtigt werden.
Nähkurs im Dachraum

Ab März werden diverse Kurse im Dachraum am Kirchplatz 6 durchgeführt. Hier könnt ihr euch jeweils über das aktuelle Kursprogramm und die jeweiligen Kursanbieter:innen informieren.
Das Angebot wird laufend ausgebaut.
Nähworkshop
In gemütlicher Atmosphäre richten wir für dich eine Näh-Werkstatt ein, mit allem was du brauchst, um diese wunderschönen Puppenkleider selber herzustellen. All unsere Nähmaschinen stehen für dich bereit und mit unserem Know-how begleiten wir dich gerne. Für den Workshop stellen wir dir auch unsere Schnittmuster und Stoffreste zur Verfügung - so werden auch diese nachhaltig verwertet.
Am Ende des Tages hältst du selbstgenähte Puppenkleider in der Hand - ein wunderbares Geschenk für einen kleinen Menschen, den du liebst.
Wann:
weitere Daten folgen, Samstags: 13:00-18:00 Uhr
Teilnehmer: max. 5 Teilnehmer pro Kurs
Kursort: Dachraum am Kirchplatz 6 beim Bärechind, 8400 Winterthur
Kursbeitrag: 150CHF pro Person
inkl. einem feinen Zvieri-Buffet für zwischendurch
inkl. Material und Schnittmuster
Homepage: www.kukkakids.ch/kurse
Kontakt: Debi und Kathi
kontakt@kukkakids.ch
Weitere Infos, wie auch auch die Anmeldung zum Kurs findet ihr auf unserer Website.